Installation
Um euch mit einem VPN Server zu verbinden braucht ihr einen VPN Client. Der gebräuchlichste ist OpenVPN.
Hier könnt ihr in herunterladen: http://openvpn.net/index.php/open-source/downloads.html
Dazu müsst ihr OpenVPN installieren. Dann müsst ihr folgende Dateien in euer OpenVPN Config Verzeichnis kopieren.Unter Windows ist das meist "C:\Program Files (x86)\OpenVPN\config"
- RRZE-ca.crt -- Stammzertifikat RRZE OpenVPN
- RRZE-split-tunnel.ovpn -- Konfiguration für Split-Tunneling
- RRZE-full-tunnel.ovpn -- Konfiguration für Full-Tunneling
Hinweise zur Benutzung
Wenn ihr nun OpenVPN startet, hab ihr die Wahl zwischen Split- und Full-Tunnel. Beim Full-Tunnel werden alle Daten über das VPN verschlüsselt verschickt. Beim Split-Tunnel werden nur Datenpakete, die an die Uni adressiert sind auch wirklich über die VPN Verbindung gesendet, alle anderen Daten gehen nach wie vor direkt unverschlüsselt über die Standardverbindung. Den Split Tunnel also nur einsetzen, wenn ihr wisst was ihr tut.
Weitere Informationen findet ihr direkt auf der RRZE Seite.
Es geht nicht! Was nun?
Wenn OpenVPN wider erwarten für euch nicht funktionieren, könnt ihr Cisco VPN versuchen. Die Anleitung dazu findet ihr auf der RRZE Seite.