Die Kosten stark davon ab, ob man als Free Mover oder mit einem Austauschprogramm ins Ausland geht. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, einen Antrag auf ein Stipendium zu stellen. Beispielsweise vom Deutschen Akademischen Auslandsdient, bei dem die Uni Erlangen Mitgliedshochschule ist. (http://www.daad.de/de/index.html )
Natürlich kann man auch Auslands-Bafög bekommen, vor allem, aber nicht nur, wenn man schon in Deutschland Bafög Empfänger war. ( http://www.auslandsbafoeg.de/ ) Oft ist das Auslands-Bafög sogar noch höher, da man sich z.B. auch den Flug ins Ausland oder die Krankenversicherung anrechnen lassen kann.
Weitere Infos zur Finanzierung hier:http://www.uni-erlangen.de/internationales/auslandsaufenthalte/studiumimausland/finanz/
Es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten zur Gestaltung des Auslandsaufenthaltes wie z.B. Summer Universities (z.B. organisiert von AEGEE http://www.aegee.studierende.uni-erlangen.de ) oder Praktika (z.B. organisiert von IAESTE: http://www.iaeste.uni-erlangen.de/index.html). Also, Augen offen halten und informieren!